
Persönlichkeitsentwicklung – wo anfangen?
Jeder Mensch hat Ziele und Visionen, wie er sich seine Zukunft vorstellt. Das ist ganz normal und gehört zu uns. Doch um im Leben weiterzukommen und nicht auf der Stelle zu treten, müssen wir entscheidende Änderungen vornehmen. Diese Änderungen müssen wir vor allem bei uns selbst verorten. Schließlich sind wir selbst der Dreh- und Angelpunkt, auf den wir tatsächlich Einfluss haben. Aus diesem Grund ist die Weiterentwicklung der Persönlichkeit elementar. Persönlichkeitsentwicklung ist dafür verantwortlich, unsere kontraproduktiven Eigenschaften zu identifizieren und zu ändern. Doch viele Menschen tun sich damit schwer, weil sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. In diesem Artikel möchte ich euch einen Ansatz geben, wo ihr auf eurer Reise anfangen könnt.
Wo möchte ich hin? – Was hindert mich?
Stellt euch einmal vor, dass ihr bereits an dem Punkt seid, an dem ihr wunschlos glücklich seid. Ihr wollt nichts mehr verändern, weil ihr alles erreicht habt. Das klingt zwar schön, könnte auf Dauer aber langweilig werden, oder?
In der Praxis ist es aber oft so, dass wir einen Zielzustand erreicht haben und uns dann höhere Ziele setzen. Das ist gut, denn dieser Drive ist es, der unserem Leben einen Sinn gibt. Für viele Menschen ist es aber schwierig zu formulieren, wo sie überhaupt hinwollen. „Ich möchte befördert werden, weil ich mehr Geld haben will“ ist eine Zielformulierung, die bei der Persönlichkeitsentwicklung nicht unbedingt hilfreich ist. Schließlich ist der Wunsch nach mehr Geld bei fast jedem Menschen verankert, egal, ob er es zugibt oder nicht. Die Frage, die man sich stattdessen stellen sollte ist: „Was ist das Ziel des Geldes?“
Geld ist ein schönes Tauschmittel, mit dem man Dinge kaufen kann. Das bedeutet aber auch, dass Geld selber eigentlich nicht das vordergründige Ziel sein kann. Mit diesem Geld möchte man ein anderes Ziel erreichen, das man möglicherweise noch nicht identifiziert hat. Wenn man sich von viel Geld ein schönes Auto kaufen möchte, liegt der eigentliche Wunsch nicht unbedingt im Geld oder im Auto an sich. Hier sollte man noch tiefer in seinen Wunsch hineingehen. Möchte man das Auto vielleicht, um flexibler zu sein, um seine Familie häufiger zu sehen? Möchte man das Auto vielleicht, um mehr Anerkennung in einem bestimmten gesellschaftlichen Bereich zu haben?
Der eigentliche Wunsch ist also nicht vordergründig. Wenn man mit der Persönlichkeitsentwicklung starten möchte, sollte man vor allem bei seinen Zielen anfangen und herausfinden, warum man diese Ziele erreichen möchte. Stellt euch deswegen einmal konkret vor, wo ihr hinmöchtet und startet, euren Zielen auf den Zahn zu fühlen.
Habe ich das richtige Mindset für die Veränderung?
Es gab ein Buch, das mir die Augen geöffnet hat und mich auf die Persönlichkeitsentwicklungsschiene gebracht hat: „Mindset“ von Dr. Carol Dweck. Dieses Buch hat mir in vielerlei Hinsicht die Augen geöffnet. Dweck geht davon aus, dass es fixed und growth Mindsets gibt. Bevor ich dieses Buch gelesen habe, war ich in einem fixed Mindset gefangen. Ich war unzufrieden und wollte die Außenwelt ändern, statt mich selbst. Dieses Mindset ist meiner Meinung nach auch der Grund, warum viele Menschen in der heutigen Gesellschaft unzufrieden sind. Satt sich selbst weiterentwickeln zu wollen oder Probleme (eher neue Herausforderungen) bei sich selbst zu identifizieren, machen sie die Umwelt für das eigene Versagen verantwortlich. Dieses Mindset führt langfristig in eine Spirale des Unglücks und verbaut einem alle Chancen auf eine Verbesserung.
Das growth Mindset hingegen ist ein Mindset, das auf die Person selbst fokussiert ist. Damit ist nicht gemeint, dass man nur den Blick auf sich selbst hat oder arrogant wird. Es geht viel mehr darum, eigene Verantwortung zu übernehmen und vordergründig auch zu verstehen. Statt erfolgreichere Menschen als Konkurrenz zu sehen, sollte man sie eher als Mentoren oder Impulsgeber betrachten.
Fazit
Persönlichkeitsentwicklung beginnt mit einem selbst. Man sollte das Interesse haben ein Ziel zu erreichen und verstehen, dass man selbst der Schlüssel zur Zielerreichung ist. Der erste Schritt für mich war auf jeden Fall diese Erkenntnis. Die Erkenntnis und das verstehen der beiden Mindset-Definitionen nach Dweck. Aus diesem Grund lege ich jedem dieses Buch ans Herz.