Dafür braucht der Körper Eisen
Es gibt zahlreiche Mikronährstoffe, die unser Körper braucht, um zu funktionieren. Wenn man darüber nachdenkt, hat man wahrscheinlich vor allem die Vitamine im Kopf. Aber auch Spurenelemente wie Zink, Kupfer, Selen, Jod und natürlich Eisen werden benötigt. Diese Mikronährstoffe werden durch unsere Ernährung aufgenommen. In diesem Beitrag werfen wir einen gesonderten Blick auf Eisen.
Wozu benötigt unser Körper Eisen?
Eisen ist in unserem Körper für verschiedene Prozesse verantwortlich. Einer der wichtigsten Prozesse hierbei ist vor allem der Sauerstofftransport in unserem Blut. Ohne Eisen in der Blutbahn können unsere Organe nicht mit Sauerstoff versorgt werden. Zudem ist Eisen an dem Energiestoffwechsel in unserem Körper beteiligt und aktiviert außerdem unsere Immunzellen. Durch eine optimale Eisenversorgung bleiben wir also gesund und funktionsfähig. In der DANN-Synthese spielt es ebenfalls eine Rolle. Hier hilft es bei der Reparatur unserer Zellen. Auch Hirnfunktionen sind von einer guten Eisenversorgung abhängig.
Wie kann man einen Eisenmangel spüren?
Wer unter Eisenmangel leidet, fühlt sich oft abgeschlagen oder müde. Diese Symptome kommen einem im ersten Moment harmlos vor und können auch mit der allgemeinen Konditionierung zusammenhängen. Sollte Müdigkeit chronisch werden, ist es ratsam, einen Arzt oder einen Ernährungsberater aufzusuchen. Auch Schwäche und eine Reduzierung der roten Blutkörperchen wird durch Eisenmangel hervorgerufen. Wie wir eben gesehen haben, ist Eisen auch für die Aktivierung unseres Immunsystems verantwortlich. Das bedeutet, dass eine hohe Krankheitsanfälligkeit ebenfalls mit einem Eisenmangel in Verbindung gebracht werden kann.
Wie kann ich einen Eisenmangel vorbeugen?
Eisen nehmen wir durch unsere Ernährung auf. Aus diesem Grund sollten wir gesunde Nahrungsmittel zu uns nehmen, die entsprechend viel Eisen enthalten. Wir können Eisen am besten aufnehmen, wenn wir ihn zusammen mit Vitamin C einnehmen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, zu seinen eisenhaltigen Mahlzeiten auch viel Vitamin C zu nehmen. Konkret bedeutet das, dass man Haferflocken mit Beeren essen kann oder seinen Spinat mit Orangensaft genießen kann.
Im Durchschnitt benötigt jeder Mensch zwischen 8 und 18mg Eisen pro Tag. Frauen haben einen höheren Eisenbedarf, der mit der Schwangerschaft und Menstruation erhöht werden muss. Hier werden gar 27mg Eisen pro Tag empfohlen.
Welche Lebensmittel enthalten viel Eisen
Unter den tierischen Lebensmitteln findet sich vor allem rotes Fleisch, Geflügel und Fisch. Aber auch pflanzliche Lebensmittel können gute Eisenlieferanten sein. Hülsenfrüchte, Nüsse, Vollkornprodukte, getrocknete Früchte und Sojaprodukte sind für einen hohen Eisenanteil bekannt. Aber auch dunkle Schokolade mit möglichst viel Kakaoanteil enthält viel Eisen.
Im Folgenden zeigen wir den Eisenanteil auf jeweils 100g:
Linsen: ca. 3,3mg
Spinat: 2,7mg
Haferflocken: 4,7mg
Cashewnüsse: 2,2 mg
Rosinen: 1,9mg