Darum solltet ihr nicht auf Internet-Gurus reinfallen
Eine Sache, die mir beim Schauen von YouTube-Videos immer wieder auffällt, ist, dass jede zweite Werbeanzeige bei mir aktuell von irgendwelchen Gurus geschaltet wird. Bei einigen kann das vielleicht etwas weniger auffallen, da die Werbeanzeigen nach persönlichem Interesse geschaltet werden. Es heißt also, dass die Verkäufer dahinter der Meinung sind, dass Leute mit meinen Interessen, sich auch gleichzeitig für ihre Produkte interessieren. Tatsächlich stimmt das auch. Immerhin haben sie bei mir genügend Aufmerksamkeit erzeugt, dass ich einen Blogartikel darüber verfasse. Aber sind wir doch mal ehrlich: Kaufen sollte man die meisten Produkte von den Gurus nicht. Der Grund, weswegen ich dieser Meinung bin ist allerdings ein anderer, als ihr vermutlich am Anfang erwartet.
Hinter den Internet-Gurus steckt ein legitimes Geschäftsmodell
Bevor ich mit euch tiefer in das Thema schaue, weswegen ihr von den meisten Gurus Abstand nehmen solltet, möchte ich ein paar positive Dinge klarstellen. In den Onlinekursen von den meisten Internet-Gurus könnt ihr tatsächlich wertvolle Inhalte erhalten. Sie können euch dazu inspirieren, eure eigenen Ideen zu entwickeln und euch neue Fähigkeiten beibringen. Sie zeigen zudem auch in ihren Videos Testimonials, also Kunden, bei denen das beworbene System gut funktioniert hat. Ich bin mir sogar sicher, dass die meisten Testimonials tatsächlich echte Kunden und keine Schauspieler sind. Es ist also tatsächlich möglich, dass man mit der gezeigten Methode Erfolge verzeichnet und seine Ziele erreichen kann.
Ich persönlich bin auch der Meinung, dass ein Onlinekurs, ein Seminar oder ein teureres Buch einen höheren Preis wert sein kann, wenn man tatsächlich wertvolle Informationen erhalten kann und das mehr ausgegebene Geld schnell als Vorteil für sich nutzt. Schließlich können neue Impulse uns dazu bringen, mehr Geld zu verdienen, sodass wir die Ausgabe als eine Investition statt eine Konsumausgabe betrachten. Aus diesem Grund halte ich diese Produkte durchaus für ein legitimes Geschäft, auch wenn sie oft teurer daherkommen. Wenn man auf eine geniale, selbst entwickelte Möglichkeit gestoßen ist, möchte man damit natürlich auch Geld verdienen. Ich sehe also kein Problem darin, auch mal 500€ oder mehr für eine bahnbrechende Weiterbildung zu zahlen. Allerdings liegt hier oft das Problem.
Du lernst selten etwas Neues
Das Problem, dass ich bei den meisten Internet-Gurus erkenne, ist, dass nur in den seltensten Fällen etwas Neues oder Wertvolles gelehrt wird. Ich bin durchaus bereit, auch viel Geld für Dinge zu zahlen, die mich weiterbringen. Ausbildungen, Praxistipps, Weiterbildungen und Impulse sind in den meisten Fällen ihr Geld wert. Was allerdings kein weiteres Geld wert ist, sind Dinge, die ich auch ohne Probleme kostenlos oder in den Originalwerken erhalten hätte.
Internet-Gurus, die einem das schnelle Geld versprechen, haben selten viel zu bieten. Tatsächlich präsentieren sie ein Geschäftsmodell, das sie nicht selbst entwickelt haben und stülpen diesem eine „neue“ Methode über. Diese Methode ist in den meisten Fällen auch von anderen Autoren oder sogar YouTube-Videos zusammengeklaut und wird uns als „Speedway in den Erfolg“ verkauft. Gerade, wenn die Zeit ein Aspekt ist, solltet ihr hellhörig werden. Denn das „schnelle Geld“ gibt es nicht. Selbst bei den Personen, bei denen diese Methode geklappt hat, lag der Erfolg an anderen Faktoren, die einem nicht in dem Kurs oder dem sonstigen Produkt verkauft werden.
Davon abgesehen ist eine Sache eindringlich: Wenn die Gurus mit ihrer Methode so viel Erfolg hätten, wären sie nicht auf den Verkauf ihrer Kurse angewiesen. Sie haben folglich nicht mit ihrer angepriesenen Methode Erfolg, sondern damit, dass sie eine geklaute Methode überteuert an Menschen verkaufen, die darauf hereinfallen.
Darum haben Internet-Gurus unrecht
Ich habe bereits erwähnt, dass ich glaube, dass die Methoden, die verkauft werden, tatsächlich funktionieren können. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie funktionieren, in etwa so hoch, als wenn wir Lotto spielen würden. Und sind wir mal ehrlich: Ein Lottoschein für 500€+ ist dann doch etwas überteuert. Aber warum glaube ich, dass es überhaupt funktionieren kann?
Dass die Methoden bei einigen Menschen funktionieren, liegt daran, dass sie zur richtigen Zeit die richtige Person mit der richtigen Ausgangslage getroffen haben. Also man zur richtigen Zeit die richtigen Zahlen ankreuzt und den Lottoschein auch abgibt. Die Ausgangslage von jedem Menschen ist aber individuell. Wenn die Methode voraussetzt, dass man X Salescalls machen soll, um das Geschäft zum Laufen zu bringen, haben wir für die meisten Menschen die erste Hürde. Wenn dann auch noch ein Template angewendet werden muss, das man inhaltlich kaum versteht, haben wir die nächste Hürde. Weitere Menschen fallen dann raus, weil sie sich unwohl fühlen, ihren Prozess nicht richtig aufgesetzt haben oder aus sonstigen Dingen eine schlechte Performance abliefern. Und so haben von den Millionen Leuten, die die Methode lernen die Voraussetzungen, um erfolgreich zu sein.
Es ist schlichtweg unmöglich, einen Internetkurs zu belegen und alle Beispiele auf sich selbst anwenden zu können. Jeder von uns startet mit eigenen Interessen, eigenen Vorlieben und eigenem Wissensstand. Wer eine Guru-Methode anwenden möchte, wird dazu gezwungen, seine Individualität über Bord zu werfen. Doch damit verschwendet jeder sein eigenes und wichtiges Kapital. Statt mit den Sachen, die einem Spaß machen, Geld zu verdienen, wird man in ein Schema gepresst, das einem weder Spaß macht noch Geld bringt.
Aus diesem Grund bin ich ein großer Fan davon, dass man seine eigenen Interessen und Talente fördert, ausbaut und sich in seinem eigenen Bereich weiterbildet. Ihr solltet euch nicht vor Neuerungen verschließen und immer interessiert sein. Durch Zufall werdet ihr auf ein Geschäftsmodell oder eine Idee stoßen, die eure Interessen mit dem Markt verbindet. Das geht am schnellsten, indem ihr euch mit Menschen austauscht, die dieselben Interessen haben. Schaut euch einige Videos an und entscheidet selbst, was ihr machen wollt. Es gibt genügend Angebote, die ihr Geld wert sind.
Ist das Angebot das Geld wert?
Woran erkennt ihr nun, dass ein Angebot sein Geld wert ist? – Ich bin ein riesiger Fan von Weiterbildung und lese gerne Bücher, die mir die Augen für einen neuen Bereich öffnen. Es gibt auch Seminare und Kurse auf dem Markt, die ihr Geld wert sind. Das gilt auch für sehr teure Kurse.
Ein Weiterbildungsprodukt ist in der Regel dann sein Geld wert, wenn es klare Lernziele gibt. Bei einem Volkshochschulkurs zum Zeichnen lernen geht es darum, zeichnen zu lernen mit bestimmten Techniken. Das gleiche gilt auch für Bücher, die zu einem moderaten Preis neue Techniken vorstellen. Ob ihr diese letztendlich anwenden möchtet, hängt von euch ab.
Ein Angebot, bei dem euch das schnelle Geld versprochen wird, sollte eine Redflag sein. Auch Produkte, die Geld in den Vordergrund ihrer Methode stellen (mit Ausnahme von einigen Investmentkursen) solltet ihr nicht weiter in Betracht ziehen. Hierbei handelt es sich selten um gute Methoden. Auch Kurse, die euch mehr Kunden versprechen, sind in einigen Situationen schwierig. Schließlich sollte es so sein, dass eine Kundengewinnungsmethode unmittelbar und nicht über irgendwelche Kurse passiert.
So kannst du mit Fake-Gurus schlauer werden
Wenn du erkennst, dass die Fake-Gurus Erfolg haben, kann dies ein sehr interessanter Indikator sein. Schließlich machen sie dann einiges richtig. Doch das bedeutet nicht, dass ihr ihre Kurse kaufen solltet. Stattdessen solltet ihr beobachten, was sie tun. Hier geht es nach dem Motto: „Tue nicht, was sie sagen, sondern tu, was sie tun!“